|
341 | 8. Schulstufe | Erweiterungsvorschlag | Low | Thema: Streiten | neu | |
Task Description
das wort "steit" mit "konflikt" ersetzen, z.b. konflikte erkennen/ lösen ..., damit es besser zur altersstufe und den methoden passt. |
|
340 | 6.5.1 | Erweiterungsvorschlag | Low | Medien jetzt ist eigentlich ein Medium das Smartphone | neu | |
Task Description
es werden immer weniger medien die eingesetzt werden von Jugendlichen, dafür bekommt das Smartphone halt sehr viele Funktionen.
Vielleicht sollen wir etwas an der Formulierung ändern. Weg vom Medium mehr auf die Funktionen von Tablet und Smartphone schauen: das heißt z.B. "worauf könnten wir nur schwer verzichten > auf welche Funktionen könnten wir am schwersten verzichten (z.B. soziale Netze oder oder online Games).
ich sehe unsere Aufgabe nicht so sehr in das fördern von einem sicheren Umgang mit dem Internet (Geldfallen, Sexting, verbotene Sites) sondern in der Bewusstseinsbildung: was tut das Medium mit uns und mit unseren sozialen Kontakten.
Als Einstieg: was kann ein Smartphone alles?
Welche (soziale) Funktionen kann es erfüllen? Wann wird es zum "Rettungsanker" oder sogar zu Suchtmittel?
Welche soziale Regeln könnte man einführen, damit das Miteinander noch gut klappen kann? (Etikette) |
|
339 | Mappe | Erweiterungsvorschlag | Low | Elternbriefe in anderen Sprachen | neu | |
Task Description
Liebe KollegInnen, von meinem Team in NÖ wurde angeregt, die Elternbriefe auch in den Sprachen RUMÄNISCH, UNGARISCH und TSCHECHISCH anzubieten. Gibt es bei euch ähnliche Tendenzen? Weitere Sprachen? Liebe Grüße aus St. Pölten Sabrina |
|
337 | Mappe | Erweiterungsvorschlag | Low | Missverständlicher Zeitplan | neu | |
Task Description
Nach einer Rückmeldung zum Zeitplan in der 6. Schulstufe (betrifft somit sicherlich auch die anderen Zeitpläne) auf der Seite 6 kommt nicht klar rüber, dass es im zweiten Schuljahr nur mehr 2 Treffen pro Schuljahr gibt. Die Lehrkräfte forderten sogar noch ein weiteres Reflexionstraining ein. Das ist aber vor allem budgetär nicht vorgesehen. Eventuell könnten wir es in der kommenden Überarbeitungsrunde andenken, klarer hervorzuheben, wann die einzelnen Trainings stattfinden. Also beispielsweise mit "Training/Reflexion im Plenum" oder ähnlich und fett markiert benennen. Freue mich über ein Feedback bei unserem nächsten Treffen! |
|
336 | 5.4.1 | Grafik/Layout | Medium | prozente | neu | |
Task Description
bei der vorlage + anleitung zur auswertung der "normative beliefs"-befragung (jeweils deutsch und englisch) sowie in der lehrerInnen-info kommen prozentwerte vor. das kann in der 5.schulstufe problematisch sein, weil die in mathematik erst spaeter (6. schulstufe, wenn ich das richtig sehe) kommen. |
|
335 | 8.2.1 | Fehlerbericht | Low | AKIS gibt es nicht mehr | neu | |
Task Description
8. Schustufe S. 37 AKIS ist seit 2015 Kompetenzzentrum Sucht und an der GÖG angesiedelt http://www.goeg.at/de/Bereich/Drogen-und-Sucht.html |
|
334 | 6.2.1 | Fehlerbericht | Low | zuerst wird von Woche, dann von Tag gesprochen | neu | |
Task Description
Bei der 6. Schulstufe, Teil 6.2.1, auf Seite 30 gibt es eine Übung wo eine "Zeitpizza" erstellt werden soll. Zuerst wird bei "Material" beschrieben, dass es um "Die Zeitpizza für die Woche" geht. Auf der nächste Seite (31) bei Durchführung, sollen SchülerInnen sich überlegen we die Zeit "eines Tages" gefüllt wird. > bitte vereinheitlichen: entweder Pizza der Woche oder Tagespizza. |
|
333 | 6.0 | Fehlerbericht | Low | Pubertätsbeginn mit 10 oder 12 - Expertenmeinungen?? | neu | |
Task Description
Auf Seite 4 wird bei 6.0 unter "Sender Mainstreaming - Mädchen und Burschen sind anders" geschrieben: "Die SchülerInnen der 6. Schulstufe stehen auf der Schwelle zur Pubertät." Vielleicht sollen wir in der Fachliteratur nachsehen, ab welchem Alter man im Moment von Pubertätsanfang spricht. Ich war nämlich der Meinung, dass diese Schwelle bereits in der 5. Schulstufe wäre. |
|
332 | 7.2.1 | Fehlerbericht | Low | Anderer Titel auf Kopiervorlage als bei Übungsbeschreib... | neu | |
Task Description
Sorry, weiss nicht mehr ob ich es bereits mal gemeldet habe.Aber zur Sicherheit hier nochmal: Auf Seite 33, bei 7.2.1. steht die Ergänzungsmodule: "allein oder gemeinsam". Die Kopiervorlage die dazu gehört ist überschrieben mit "wie entsteht ein Viereck?" Bitte beides mit gleichen Überschrift. Thanks für die Erledigung von alle diesen Aufgaben!!! |
|
330 | 8.0 | Grafik/Layout | Low | Falsche Überschrift zu UE Feiern will gelernt sein im Z... | neu | |
Task Description
In der Übersicht Seite 6 steht beim Thema Freizeit und Feiern bei beiden UE die gleiche Überschrift, statt bei der 2. UE: Feiern will gelernt sein |
|
329 | 5.3.2 | Grafik/Layout | Low | 5.3.2: smileys noch zeitgemäß? emojis? | neu | |
Task Description
in 5.3.2 gibts das Arbeitsblatt „Smileys aus der Computer-/Handysprache“, und zwar als abschluss des hauptteils. heute (anfang 2016) stellt sich die frage, ob jugendliche noch smileys oder nur mehr emojis verwenden und was das dann fuer die uebung heisst. - oder ob die dann in ein paar jahren auch ueberholt sind. etc. sollten wir uns bei einer ueberarbeitung anschauen/durchdenken. |
|
328 | 5.4.1 | Fehlerbericht | Low | Fantasiereise nicht mehr im Internet verfügbar | neu | |
Task Description
Leider ist die Hörversion von "Reise ins Schlaraffenland" nicht mehr verfügbar in Youtube (siehe Seite 59) |
|
327 | 5.4.1 | Grafik/Layout | Low | Fehler in Beschreibung | neu | |
Task Description
auf Seite 61, Fragebogen "Meine Konsumgewohnheiten" steht: … Der linke Teil bezieht sich auf dich selbst - auf das, was du tust oder getan hast. Im rechten Teil geht es darum, was du glaubst, dass deine MitschülerInnen… In der Grafik gibt es aber keinen linken und rechten Teil sondern oben und unten. (Früher war die Grafik wahrscheinlich tatsächlich so aufgebaut). |
|
326 | 6.3.2 | Fehlerbericht | Low | anderer Begriff Bildstory statt Fotostory | neu | |
Task Description
Ergänzungsübung "Her mit der Kohle" (Fotostory) die Zeichnungen sind echt cool!! Aber: Es ist jetzt keine Fotostory mehr, also sollte da einen anderen Begriff gefunden werden (2x auf Seite 53 und einmal auf der Kopiervorlage) z.B. Bildstory oder so |
|
325 | 5.4.1 | Fehlerbericht | Medium | 5.4.1 copy- Fehler(? ) beim Lehrer-Arbeitsblatt (Innen?... | neu | |
Task Description
1. Lehrerarbeitsblatt (Seite 62)- wo sind die "...innen" geblieben? 2. in der Spalte "ich selbst" sind in der Zeile "Süßigkeiten" Stundenangaben nicht zutreffend |
|
323 | 7.4.2 | Fehlerbericht | Low | Dauen statt Daumen, S. 71 | neu | |
Task Description
Bei der Einstiegsübung "Daumen rauf/runter" ist im Text ist ein Fehler: ...und die SchülerInnen drehen für "ja/gut" den Dauen (statt Daumen) nach oben und für... |
|
322 | 5.2.2 | Grafik/Layout | Medium | Layoutfehler Überschrift 5.2.2, S. 31 | neu | |
Task Description
in der druckversion steht in der 5 Schulstufe auf Seite 31 eine falsche Nummerierung bei der Überschrift im orangen Balken "Meine Gefühle". Es steht 5.2.1 Meine Gefühle anstatt korrekterweise 5.2.2 Meine Gefühle |
|
321 | 8.5.1 | Grafik/Layout | Medium | Layoutfehler Header 8.5.1 | in Arbeit | |
Task Description
in der druckversion steht im header des kapitels 8.5.1 ueberall, ausser auf der ersten seite, "Teil: Aus Misserfolg lernen" (kopiert aus 8.4.2) statt korrekt "Teil: Was ich in meiner Freizeit mache". (in den online-PDFs ausgebessert) |
|
320 | 5.0 | Grafik/Layout | Medium | Layoutfehler Elternbrief 5, S.7 | in Arbeit | |
Task Description
in der (nach-)gedruckten version liegt die graphik vor dem text und verdeckt somit die letzten 2 wörter im absatz drueber ("zu stellen.") (ausgebessert in den online-PDFs.) |
|
315 | 6.2.1 | Fehlerbericht | Low | 8 Stunden Schlaf angegeben, mindestens 9 nötig | neu | |
Task Description
Sorry bin ich schon wieder mit etwas, ist mir jetzt erst aufgefallen! In seinem Vortrag hat Florian Juen erzählt dass die ideale/gesunde Schlafmenge für Jugendlichen zw. 12 und 15 zwar sehr individuell ist aber für vielen schon mehr als 9 Stunden beträgt. Bei der Torte mit Zeitverteilung bei 6.2.1 steht 8 Stunden Schlaf (Wahrscheinlich weil es grafisch so schön ausgewogen ausschaut). Allerdings sollte da 9 (oder sogar 10) Stunden stehen. Bei www.familienhandbuch.de steht für 12-13-jährigen 10 Stunden und für 14-16-jährigen 9 Stunden angegeben (und eigentlich auf vielen Sites bezüglich Schlafbedarf Jugendlicher). |
|
311 | 5.5.1 | Erweiterungsvorschlag | Low | Beobachter für Verletzungen 5.5.1 | neu | |
Task Description
Bei der Ergänzungsübung Wir gründen einen Zoo könnte man auch Beobachter die Aufgabe geben fest zu halten wo Verletzungen passieren. Wenn ihnen das gesagt werden würde, würden sie es nicht angenehm finden. |
|
310 | 8.5.2 | Erweiterungsvorschlag | Medium | Abschluss: Brief an sich selbst | neu | |
Task Description
Als Idee für den Abschluss von plus: Die SchülerInnen schreiben einen Brief an sich selbst mit einem Vorsatz, der aus der Beschäftigung mit Themen in plus entstanden ist (z.B. was ich mir für den Herbst vornehme; was mir Mut macht; wen ich um Hilfe bitten kann, wie ich mich selber motivieren kann, welches Ziel ich nicht aus den Augen verlieren möchte). Der Brief wird in ein Kuvert gesteckt und an sich selbst adressiert. Die Schule verschickt die Briefe (verlässlich!) im kommenden Herbst. |
|
302 | 8.3.1 | Grafik/Layout | Low | Drehbuch schreiben-zu schwierig | neu | |
Task Description
AB:Drehbuch schreiben/zeichnen: zu schwierig; "Streitkurve" : sehr gut! |
|
297 | 5.1.1 | Erweiterungsvorschlag | Low | Alternative Vorstellübung | zugeteilt | |
Task Description
Klasse dritteln; ca. 8 nehmen Sachen mit, die ihnen wichtig sind, und bauen diese auf Tischen auf an der Wand und präsentieren der Reihe nach. Nächste Woche die nächsten 8 usw. |
|
295 | 8.3.2 | Fehlerbericht | Low | klären statt (oder zu) schlichten | zugeteilt | |
Task Description
"klären" waer gscheiter als "schlichten", braeucht groesseren umbau |
|
250 | Mappe | Erweiterungsvorschlag | Low | feelok mehr einbauen | zugeteilt | |
Task Description
feelok mehr einbauen / öfter verlinken, wo's thematisch passt. vielleicht auch was in plusplus u/o schulungen? (live vom feelok-meeting in graz) |
|
248 | Mappe | Grafik/Layout | Low | Mappe generell: Kopiervorlagen ohne dunklen plusbalken | in Arbeit | |
Task Description
öfters kam die Bitte, um die Kopiervorlagen anders zu gestalten, ohne diesen dunklen Balken darüber. |
|
229 | 6.2.2 | Erweiterungsvorschlag | Low | literatur etc. ergänzen zu ideenzirkel | zugeteilt | |
Task Description
wenn bei gruppen nichts kommt, sollte lehrerIn was anbieten, und wir sollten den lehrerInnen daher was anbieten. |
|
227 | Schulung LehrerInnen | Erweiterungsvorschlag | Low | außenseiter | zugeteilt | |
Task Description
für schulungen: wie umgehen mit "übrig bleibenden außenseitern"? (gruppeneinteilung, paarübung, ...) auch 6.1.2 ("anerkennungskaertchen" - "beim deppaten X ist mir nix eingefallen") |
|
226 | 5.3.1 | Erweiterungsvorschlag | Low | leichtere Alternative | zugeteilt | |
Task Description
hauptteil: beides nicht ganz einfach, vielleicht finden wir eine leichtere Alternative |
|
221 | 6.3.1 | Grafik/Layout | Low | 6.3.1: Fotos | in Arbeit | |
Task Description
Die Fotos sind laut LehrerInnen Rückmeldung schwer zuzuordnen und zu erkennen, nicht klar - bitte ev. austauschen. |
|
218 | Mappe | Erweiterungsvorschlag | Low | Inhaltsverzeichnis/Index | unbestätigt | |
Task Description
(zumindest) fuer trainerInnen waere es fein, wenn es ein inhaltsverzeichnis / einen index gaebe, was / welche uebung in welcher einheit ist |
|
217 | Schulung LehrerInnen | Erweiterungsvorschlag | Low | Pool für Inputs | unbestätigt | |
Task Description
für LehrerInnen-Schulungen sind kurze thematische Inputs zu den suchtpräventiven Themen gern gesehen; dafür einen Pool schaffen mit Material aus den bundesländern |
|
216 | Schulung LehrerInnen | Erweiterungsvorschlag | Low | Planungshilfe pro Stunde | unbestätigt | |
Task Description
evt. zusaetzlich zum Jahresplanungszettel ein Formular zur Planung pro Stunde |
|
187 | Schulung LehrerInnen | Erweiterungsvorschlag | Low | Anleitung Einstieg | unbestätigt | |
Task Description
5.3.2: Die Anleitung in der Einstiegsübung könnt etwas klarer sein ... |
|
184 | Schulung LehrerInnen | Fehlerbericht | Low | Reflexionsaufgaben zu schwierig | unbestätigt | |
Task Description
Viele Lehrer teilten uns mit, dass sie die Erfahrung gemacht haben, dass die Reflexionsaufgaben für die SchülerInnen zu hochschwellig/schwierig sind. |
|
118 | Schulung LehrerInnen | Fehlerbericht | Low | strukturelle einbettung | zugeteilt | |
Task Description
stunden tauschen, dass doppelstunde entsteht Förderstunde am Nachmittag nutzen |
|
117 | Schulung LehrerInnen | Fehlerbericht | Low | Gender | unbestätigt | |
Task Description
Übungen für Burschen weniger geeignet |
|
116 | Schulung LehrerInnen | Fehlerbericht | Low | Implementierung | zugeteilt | |
Task Description
nichts, was man nebenbei machen kann (oder in Supplierstunden)- unbedingt im Team Plan machen/absprechen; Kinder wollen wissen, wann es weitergeht! manche Themen bringen L an ihre Grenzen |
|
80 | Schulung LehrerInnen | Fehlerbericht | Low | Gefühlsausdrücke | unbestätigt | |
Task Description
Gefühle und Wörter - Gefühlsausdrücke: viele Begriffe sind den Kindern unbekannt, dauert sehr lange diese aufzuarbeiten. Vorschlag: Portionsweise vom ersten Modul immer wieder einzelne Gefühlswörter, die passen, einzuführen, dann sind sie bei dieser Übung bekannt. Arbeitsblatt Gefühle ansonsten zu schwierig, zu umfangreich. |
|
68 | Umsetzungstipps | Erweiterungsvorschlag | Low | Anregung für längeres Projekt in Anleitung | in Arbeit | |
Task Description
1. Schulwoche: projektorientierter Unterricht hat sich bestens bewährt (4 St. tägl..: 5.1.1. und 5.1.2. u. Organisatorisches)(von mehreren LehrerInnen). Daher wäre ein Vorschlag/Anregung für ein längeres Projekt in der Anleitung vielleicht anzudenken !? als Projekt (länger): am 5. Tag sind Altlasten aus Volksschule aufgebrochen, es braucht Zeit, das aufzuarbeiten (ein schwieriges Kind ↔ Konflikt mit Klasse) |
|
18 | 5.3.2 | Grafik/Layout | Low | 5.3.2: Fotos nicht ansprechend | in Arbeit | |
Task Description
die Bilder, die sich auf der Kopiervorlage zur Einheit 5.3.2. finden, wurden als "nicht ansprechend" bezeichnet - vielleicht können wir da neue finden, ist aber sicher "Geschmackssache" |
|
16 | Schulung LehrerInnen | Erweiterungsvorschlag | Low | Anregung "diferenzierte Übungen ", auf "Saison abgestim... | unbestätigt | |
Task Description
differenzierte Übungen f. unterschiedliche Klassen – manche sind schwächer u. Übungen zu schwierig – ev. auch Übungen auf „Saison“ abstimmen – z.B. Übungen f. Weihnachten, Fasching, … war ein Wunsch, ist die Frage wie weit das Realisierbar ist ... |
|
15 | Mappe | Grafik/Layout | Low | Grafik allgemein für SchülerInnen zu wenig ansprechend | in Arbeit | |
Task Description
Rückmeldung der Pilotgruppe in NÖ war, dass die Grafik für die SchülerInnen nicht sehr ansprechend sei (mir persönlich gefällt sie ja sehr gut); Als besseres Beispiel wurde "Genial Sozial" genannt, das sehr bunt und Hochglanz aufbereitet ist. Kommt aus Sachsen, hier ein Link zum anschauen: http://www.durchstarten.at/ekatalog/list/7089?tSv[zg]=33000&tSv[bg]=7089&tSv[fach]=7098&tSv[vz]=7472&tSv[reihe]=7387&tSvChange=reihe |
|
13 | 5.3.2 | Grafik/Layout | Low | 5.3.2: Gesicht mit Sonnenbrille --> kaum möglich das Ge... | in Arbeit | |
Task Description
Beim Gesicht mit Sonnenbrille ist eine Zuordnung sehr schwierig. Wenn es nicht Ziel der Übung ist, dies festzustellen, sollte dieses Bild ersetzt werden. |
|
6 | 5.2.1 | Erweiterungsvorschlag | Low | Alternativeinstieg zur Phantsieireise (geht nicht in al... | zugeteilt | |
Task Description
Phantasiereise: 1) Nicht in allen Klassen möglich, Alternativeinstieg wäre gut. |